Wie eine Herzmauer dein Leben blockieren kann
… verrate ich dir in diesem Newsletter.
Hast du jemals eine Situation erlebt, in der du das Bedürfnis hattest, eine Schutzmauer um dich zu errichten, damit eine Bedrohung nicht an dich heran kommt?
Das können z. B. sich wiederholende Situationen mit bestimmten Menschen sein, Mobbing, Hänseleien, jegliche Art von Missbrauch, ein Unfall usw.
Manche Menschen reagieren mit Angriff oder Rückzug auf solche Situationen, andere bauen einen Schutzwall um ihr Herz.
Ich glaube, das hat fast jeder schon einmal erlebt. Aber dass sich so eine Art unsichtbare Mauer wirklich aufbaut, merken wir meist nicht.
Durch meine Arbeit mit dem Emotions Code habe ich die Herzmauer kennengelernt. Bei vielen meiner Klienten finde ich auch wirklich Herzmauern, die sich aus eingeschlossenen Emotionen aufgebaut haben. Manchmal sind sie versteckt und ich frage dann intuitiv gezielt danach, um sie aufzudecken. Es scheint, als würde mitunter eine Herzmauer das Herz “verstecken”, damit ihm kein emotionaler Schaden zugefügt werden kann.
Das Auflösen dieser Mauer ist dann für die Betroffenen wie eine Befreiung, es eröffnen sich meist ganz neue Möglichkeiten. Der unsichtbare Abstandshalter ist dann verschwunden und hält Menschen, Tiere, Liebe, Fülle und Erfolg wortwörtlich nicht mehr aus ABSTAND.
Vielleicht kennst du die Auswirkungen, die solch eine Mauer haben kann, weißt aber gar nicht, dass du eine solche Wand hast:
- Du fühlst dich isoliert, irgendwie alleine, weißt aber nicht warum.
- Du fühlst dich depressiv und es tauchen immer wieder neue Probleme auf.
- Erfolg im Leben, in Beziehungen, mit Geld, in der Arbeit…. bleiben aus.
- Du hast das Gefühl, unsichtbar sabotiert zu werden.
- Du hast körperliche Beschwerden wie Brust-, Nacken- und / oder Schulterschmerzen
- Du hast Schwierigkeiten, Beziehungen aufzubauen und zu halten.
Personen mit einer Herzmauer fällt es schwer, Liebe zu geben, da diese Wand verhindert, dass die Liebe aus dem Herzen herauskommt. Leider bedeutet das auch, dass die Liebe und Zuneigung, die diese Menschen von anderen bekommen, bis zu einem gewissen Grad von der Mauer blockiert wird.
Diese Wand verschwindet bedauerlicherweise nicht wieder von allein, auch wenn keine Bedrohung mehr besteht. Der durchsichtige Schutzwall bleibt erhalten, bis dieser durch das Auflösen der eingelagerten Emotionen gelöst wird.
Menschen, bei denen eine Herzmauer gelöst wurde, fangen an, sich für neue Möglichkeiten zu öffnen. Auch auf der Gefühlsebene, da sie nun auch die Emotionen anderer besser spüren können.
Bei einer meiner Klientinnen konnten wir ihre Herzmauer in nur zwei Sitzungen komplett auflösen. Sie hat deutliche Veränderungen in ihrem Umfeld bemerkt. Die Beziehung zu ihrem Freund hat sich positiv verändert und ist intensiver geworden.
Ihr Chef geht anders mit ihr um.
Das Thema, mit dem sie kam, war nicht die Herzmauer. Von der hatte sie vorher noch gar nichts gehört. Ihr Schutzwall bestand aus Emotionen, die sie durch verschiedene unverarbeitete Situationen eingelagert hatte.
Auch wenn die Herzmauer nicht sichtbar ist, werden andere Menschen durch sie auf Abstand gehalten.
Was das Herz mit dieser Mauer zu tun hat
Verschiedene Forschungen haben ergeben, dass das Herz ständig Informationen an unseren Körper sendet. Jeder Herzschlag trägt wichtige Botschaften in sich, die unsere emotionale und körperliche Gesundheit beeinflussen.
Tatsache ist, dass wir zwei Gehirne besitzen, das Gehirn im Kopf und das Gehirn in unserem Herzen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Gehirn in unserem Kopf auf Informationen hört, die von unserem Gehirn im Herzen gesendet werden.
Unser Kopfgehirn fühlt nichts, was fühlt, ist das Herzgehirn.
Wenn wir etwas erleben, das uns nicht guttut, dann sorgt unser Unterbewusstsein dafür, dass unser Herz auf jede nur erdenkliche Weise geschützt wird.
Jeder kennt Worte wie “ein gebrochenes Herz”, “Herzschmerz”, “schweren Herzens”, sie alle werden bei starken emotionalen Belastungen verwendet. Emotionen, die unser Körper nicht immer vollständig verarbeitet und die möglicherweise im Körper eingeschlossen werden.
Manchmal benutzt unser Unterbewusstsein die Energie dieser eingelagerten Emotionen, um daraus eine Art Schutzschild für unser Herz zu bauen, um es vor erneuter Verletzung zu schützen. Es baut buchstäblich eine Herzmauer.
Aus wie vielen eingelagerten Emotionen solch eine Wand besteht, ist ganz unterschiedlich. Manchmal ist es eine, auch mehr als 20 sind möglich. Jeder Mensch ist einzigartig und hat Unterschiedliches durchlebt.
Immer wieder erlebe ich in Sitzungen, dass Themen eine Rolle spielen, von denen die Klienten gedacht haben, sie wären längst erledigt.
Das habe ich auch bei mir selbst bemerkt. Mit 7 Jahren habe ich meinen Lieblingsonkel durch einen tödlich verlaufenen Autounfall verloren. Seit einigen Wochen habe ich wieder Knieschmerzen. Durch den Austausch mit Kollegen während einer Fortbildung kam heraus, dass dieser Verlust aus meiner Kindheit mit meinen aktuellen Knieproblemen zusammenhängt. Darauf wäre ich nicht gekommen.
Ich habe angefangen, bei mir eingelagerte Emotionen aufzulösen, die mit dem Tod meines Onkels zusammenhängen. Zu meiner Überraschung standen all die Emotionen, die dazu aufgelöst werden konnten, im Zusammenhang mit den Erlebnissen, die ich in den Jahren nach dem Tod hatte. Um mein Herz hatte sich eine Herzmauer gebildet, um mich zu schützen. Was aber zu unschönen Erlebnissen in meiner Schulzeit geführt hat.
Wenn du vielleicht Ähnliches erlebt hast, kann es wirklich sehr hilfreich sein zu schauen, ob es zu dem Tod eines geliebten Menschen eventuell eingelagerte Emotionen bei dir gibt. Auch für Personen, die in einem Heim aufgewachsen sind, ist es eine Befreiung, wenn mit dem Emotions Code altes emotionales Gepäck auf recht sanfte Art und Weise aufgelöst wird.
Als zusätzliche Unterstützung empfehle ich auch das Auflösen alter Fäden und Bänder, wie im Newsletter Juni 2019 beschrieben. Das kann sehr viel Energie und Kraft freisetzen und den Weg für neue Möglichkeiten öffnen.
Auch bei Tieren konnte ich schon erfolgreich Herzmauern auflösen, die sie z. B. durch die Trennung von ihrer Mutter aufgebaut hatten.
Es gibt keine Altersgrenze, ab wann eine Herzmauer entstehen kann, sie ist also auch schon bei Kindern möglich.
Welche und wie viele Emotionen pro Sitzung aus der Herzmauer aufgelöst werden dürfen, entscheidet das Unterbewusstsein. Manchmal sind es einige wenige, ich habe schon bis zu zehn erlebt.
Es kommt auch vor, dass sie nicht komplett aufgelöst werden darf, weil zum aktuellen Zeitpunkt noch ein gewisser Schutz bestehen bleiben muss. Nach einem Verarbeitungsprozess von Stunden, Tagen oder sogar Wochen ist es möglich, daran weiterzuarbeiten.
Ist die Mauer bereit aufgelöst zu werden?
Wenn beim Testen nachgefragt wird, ob eine Emotion aus der vorhandenen Herzmauer aufgelöst werden darf und es kommt ein “NEIN”, dann ist das so okay.
Obwohl das Vorhandensein einer Herzmauer sich letztendlich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt, gibt es Menschen, die auf den Schutz diese Mauer nach wie vor angewiesen sind. Das sollten wir respektieren.
Hinweis zur Verwendung von Magneten
Für alle, die selber mit dieser Methode arbeiten, ist mir wichtig darauf hinzuweisen, dass es nun folgenden Hinweis zur Arbeit mit Magneten gibt:
Magnete gelten im Allgemeinen als ziemlich sicher, aber es gibt einige Fälle, in denen sie nicht verwendet werden sollten: Während der Schwangerschaft und der Verwendung implantierter Pumpen zur Insulin- oder Schmerzlinderung, bei Cochlea-Implantaten, Herzschrittmachern, Shunts zur Behandlung des Hydrozephalus und Magec Stäbchen, die bei Kindern zur Korrektur schwerer Skoliose eingesetzt werden, die ebenfalls durch Magnete eingestellt werden.
Wenn du mehr wissen oder einen Termin vereinbaren möchtest, dann rufe mich an unter Telefon: +49 5161 5039600.
Herzliche Grüße aus Bomlitz
Deine Sabine Eggersglüß
Du willst keinen Beitrag verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen monatlichen E-Mail-Newsletter mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen:
Möchtest du mehr nützliche Tipps und Infos? Alle älteren Beiträge kannst du jederzeit im Blogarchiv auf meiner Webseite nachlesen.